Das großartige Lebenswerk einer Forscherin, die Wegbereiterin der Erkenntnis sogenannter Großsteinskulpturen war – über ganz Europa verteilte, in den Fels eingehauene Bilder von Menschen(-köpfen) und Tieren, die in Zusammenhang mit uralten religiösen Vorstellungen stehen. Ihr gelang der Nachweis von zahlreichen verschiedenen Großskulpturen, deren bekannteste die des „Rufers“ und des „Widders“ der Externsteine, sowie mehrerer menschlicher Köpfe an den Bruchhauser Steinen sind.
Vor allem die Darstellungen der sogenannten „Atemgeburt“ und der „Zwiesicht“ erlauben tiefe Einblicke in die europäische Urreligion, die geistige und spirituelle Grundlage des Abendlandes, die bis in das Jungpaläolithikum (40.000 v. Chr.) zurückreicht. In diesem Band wird der Lebens- und Forschungsweg der bedeutenden Forscherin skizziert und anhand von vier Artikeln ein Einblick in ihre Werke gegeben.
Korrigierte u. erwweiterte Auflage. 90 Seiten, zahlreiche Abb., Broschur (Paperback)
Diesen Artikel haben wir am 25.05.2022 in unseren Katalog aufgenommen.