Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis

Jürgen Spanuth: Das enträtselte Atlantis
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
17,90 EUR
exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 3-4 Tage
Art.Nr.: 1469
Hersteller: Spanuth, Jürgen
Mehr Artikel von: Spanuth, Jürgen



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

Klassiker der deutschen Frühgeschichtsforschung der Nachkriegszeit: Spanuth erbringt den Beweis, daß das Atlantis Platons identisch mit der Bronzekultur Nordeuropas ist...
Aus dem Vorwort: "Es gibt wohl kaum ein anderes Gebiet der alten Geschichte und Geographie, dessen Bearbeitung so dankbar und zugleich so undankbar ist, wie das Thema „Atlantis“.Undankbar, weil es durch mehr als zweitausend Bücher, die es nach der französischen Bibliographie von 1926 über Atlantis gibt, und durch unzählige Aufsätze, die darüber geschrieben wurden, vollkommen ausgeschöpft zu sein scheint. Wiederholt haben an-gesehene Forscher erklärt, dasssie das Rätsel „Atlantis“endgültig und abschließend gelöst hätten, und dassdarüber nichts Neues mehr gesagt werden könne, öfter noch haben andere Gelehrte alle Arbeiten über diese Epoche von vornherein als Narrenwerk hinge-stellt oder nachträglich als „Beitrag zur Geschichte der menschli-chen Torheit“bezeichnet. Tatsächlich haben sich neben einer ganzen Reihe von ernstzunehmenden Forschern auch viele Phantasten und „Atlantomanen“, Schwindler und Betrüger und „vor keinem Unsinn zurückschreckende Etymomanen“dieses Themas bemächtigt, so dass derjenige, der es heute aufgreift, in die Gefahr gerät, in die Reihe jener zweifelhaften Elemente eingegliedert zu werden. Es ist angesichts dieser Sachlage nicht verwunderlich, dasssich ernste Forscher immer mehr von dem Problem „Atlantis“zurückgezogen und das Feld den Phantasten und Atlantomanen überlassen haben. Das ist überaus bedauerlich, denn Atlantis ist zugleich auch eins der dankbarsten Themen der alten Geschichte und Geographie, hilft es doch das Dunkel, das über einer der rätselhaften und folgenschwersten Epochen der abendländischen Geschichte bisher lag, zu erhellen..."

313 Seiten, zahlreiche Abb. u. Karten, Broschur (Paperback)

 

Inhalt

  • Vorwort
  • I. ABSCHNITT
  • Die historischen Grundlagen des Atlantisberichtes
  • 1. Kurze Inhaltsangabe
  • 2. Atlantis, Fabel oder Wirklichkeit?
  • 3. Solon war in Sais
  • 4. Die Datierung der im Atlantisbericht geschilderten Ereignisse
  • 5. Die zeitgenössischen Urkunden und Inschriften zum Atlantisbericht
  • 6. Die Naturkatastrophen um 1200 v. Chr.
  • a) Die Austrocknung und die großen Feuer
  • b) Erdbeben und Überschwemmungen
  • 7. Die Kriegszüge der Atlanter
  • a) Gegen Ägypten
  • b) Gegen Griechenland. Die Errettung Athens
  • 8. Ergebnis
  • II. ABSCHNITT
  • Die Heimat der Atlanter (Nord-Seevölker)
  • 1. Die Angaben des Atlantisberichtes und der ägyptischen Texte
  • 2. Die bisherigen Thesen über die Heimat der Nord-Seevölker
  • 3. Archäologische Beweise für die Herkunft der Nord-Seevölker aus dem Nordseeraum
  • 4. Archäologische Beweise für die Abwanderung der Nord-Seevölker aus dem nordischen Raum
  • 5. Die Namen der Völkerstämme
  • 6. Ergebnis
  • Die Lage der Königsinsel „Basileia“
  • 1. Das Felseneiland vor Basileia
  • 2. Der Burghügel von Basileia
  • 3. Das Schlamm-Meer
  • 4. Der Oreichalkos
  • 5. Der Bernstein
  • 6. Kupfer auf Basileia
  • 7. Die Schätze der Atlanter an Gold, Silber, Zinn
  • 8. Eisen auf Atlantis
  • Größe und Organisation des atlantischen Reiches
  • 1. Die Größe des atlantischen Reiches
  • 2. Organisation des atlantischen Reiches
  • 3. Die Königsinsel Basileia
  • Basileia, die „Heilige Insel“
  • 1. Eine Trojaburg auf Basileia
  • 2. Weltsäulenkult auf Basileia
  • 3. Das Stieropferfest auf Basileia
  • 4. Feuerkult auf Basileia
  • 5. Der blaue Königsmantel
  • 6. Der heilige Kessel
  • 7. Das Standbild des Poseidon
  • 8. Der Tempel des Poseidon auf Basileia
  • 9. Sport und Spiel auf Basileia
  • Ergebnis
  • 1. Der Verfasser des ursprünglichen Atlantisberichtes
  • 2. Bisherige Datierungs- und Lokalisierungsversuche
  • III. ABSCHNITT
  • Homer erzählt von Atlantis-Basileia
  • 1. Homer und der Geschichtswert seiner Lieder
  • 2. Atlantis und die Insel der Phäaken
  • 3. Die Segelanweisung nach Basileia
  • 4. Die Beschreibung des Phäakenlandes
  • 5. Die Konstruktion der Deiche im Phäakenland
  • 6. Die Schiffahrt der Phäaken
  • 7. Die Stranddünenbildung im Phäakenland
  • 8. Sport und Spiel
  • 9. Der Kulttanz bei den Phäaken
  • 10. Die Webekunst der Phäaken
  • Sagen aus dem Nordseeraum bei Homer
  • 1. Die Totenfährleute
  • 2. Die Sage von den Lästrygonen
  • 3. Die Fahrt zu den Kimmeriern
  • 4. Andere Sagen aus dem Norden bei Homer
  • Die Wiederentdeckung von Atlantis
  • Nachwort
  • Der Atlantisbericht, wörtliche Übersetzung
  • 1. Der Bericht aus dem Dialog Timaios
  • 2. Der Bericht aus dem Dialog Kritias
  • Anmerkungen
  • Schrifttum

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Diesen Artikel haben wir am 25.05.2022 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Spanuth, Jürgen