Zur Erkennung des Charakters, der Talente und Neigungen ohne Horoskop auf Grundlage der 12 Menschentypen
Rudolf von Sebottendorf bemerkte einst: „Wenn man jemanden als Gaukler bezeichnen will, so nennt man ihn einen Astrologen“. Die heute zur Horoskopie verkommene Astrologie war allerdings tatsächlich ehemals eine angesehene Wissenschaft von den Sternen und ihren Einflüssen auf Mensch und Tier. Sie war Teil jenes uralten, universalen Wissens, das gleichmäßig Körper, Seele und Geist der Gestirne und Dinge umfaßt und durchdringt. Dieser astrologischen Wissenschaft zufolge ist jeder Mensch das Ergebnis zweier Reihen — einer inneren biologischen, der Abstammung, und einer äußeren, der Umwelt, der Lebenslage, die auch die Sternenkonstellation einschließt. Inwieweit diese den Menschen beeinflussen zeigt das gesuchte Werk „Astrologische Merkblätter“ aus dem Jahr 1929. Der Band enthält neben einem ausführlichen Vorwort des Herausgebers außerdem Beiträge des Verfassers aus der Zeitschrift „Astrologische Rundschau“ und den beiden Almanachen „Astrologisches Jahrbuch und Astro- logischer Kalender 1926“ und „Astrologisches Jahrbuch und Astrologischer Kalender 1927“ sowie einen weiteren Text aus dem Jahr 1933, der das Verhältnis der Astrologie zum Nationalsozialismus widerspiegelt. In diesen Texten wird deutlich, wie führende Astrologen um einen Schulterschluß zum „ariogermanischen Weistum“ der Ariosophie und nach 1933 auch zur nationalsozialistischen Regierung bemüht waren.
215 Seiten, zahlreiche Abb., Broschur (Paperback)
Inhalt
Vorwort von Martin David Nøt.
Quellen
Horoskope Rudolf von Sebottendorfs
Astrologische Merkblätter
Vorwort zur 3. Auflage
Sterne und Menschen
Widder
Stier
Zwillinge
Krebs
Löwe
Jungfrau
Waage
Skorpion
Schütze
Steinbock
Wassermann
Fische
Die Typen
Marstyp
Venustyp
Merkurtyp
Mondtyp
Sonnentyp
Jupitertyp
Saturntyp
Nachwort
Anhänge
Anhang 1: Rudolf von Sebottendorf – Texte zur Astrologie
Astrologie
Richtlinien für den neuen Jahrgang der ‚Astrologischen Rundschau‘(Oktober 1920)
Rezension: Daityanus – Kabbalistische Zukunftserforschung durch Tarotkarten
Neue Wege?
Neue Wege – Altes Wissen
Der Streit um die Häuser
Astrologie und Tarot
Der Geist der Astrologie
Das enthüllte Mutterschafts-Mysterium
Islam und Astrologie
Mitteilung und Aufruf (Jan. 1924)
Erwiderung
Rück- und Vorschau
Rezension: Theobald Becher - Die Symbole des Tierkreises
Rezension: Dr. Wilhelm Mrsic - Astrologie als Weltanschauung
Richtlinien für praktische astrologische Arbeiten
Grundelemente der Astrologie
Rezension: Dr. Ernst Darmstädter - Die Alchemie des Geber
Das Weltbild der Astrologie
Die Stundenregenten
Astrologie und Islam
Anhang 2: Theobald Becher & Martin Pfefferkorn
Die Astrologie im 1., 2. und 3. Reich
Bericht über die 1. Reichstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Astrologen (A.D.A.)
Anhang 3: Abbildungen (Cover und Verlagsanzeigen)
Diesen Artikel haben wir am 22.06.2022 in unseren Katalog aufgenommen.