Urheimat. Urvolk. Ursitten.
Die Indogermanenfrage ist der Schlüssel zur europäischen Geschichte. Kein frühgeschichtliches Thema wird so heiß diskutiert. Wie sahen sie aus? Woher kamen sie? Was ist indogermanisch und was nicht? Sind sie "Germanen“?
Linus Ammer trennt in diesem Heft säuberlich die Fakten von dem Nebel der fantastischen Mutmaßungen und politisch korrekten Behauptungen. Das Ergebnis ist ein klares und eindeutiges Bild: Die Indogermanen haben eine eingrenzbare Urheimat, können archäologisch bis in die Altsteinzeit zurückverfolgt werden, stimmen anthropologisch mit der nordischen Rasse überein und haben erkennbare körperliche und geistige Eigenschaften sowie ein bestimmtes Brauchtum.
Die indogermanische Expansion wird Epoche für Epoche bis in die Neuzeit nachverfolgt. Das Zusammenwirken von Sprachwissenschaft, Geschichtsschreibung, Archäologie, Biologie, Religionswissenschaft und auch der verhöhnten Rassenkunde ermöglicht endlich ein nahtloses Bild der europäischen Vorzeit.
Die Indogermanenfrage ist gelöst. Hier ist der Stoff erstmals verständlich und ganzheitlich auf den Punkt gebracht.
40 Seiten, Broschur
Diesen Artikel haben wir am 07.01.2023 in unseren Katalog aufgenommen.