Schulz entwirft ein lebendiges Bild der Rollen von Mann und Frau in der germanischen Familie, von Ehe, Treue, Kampf, Kindern, verwandtschaftlichem Zusammenhalt und Totenkult. Der zweite Teil der Schrift erzählt nach Überlieferung und Bodenfunden, was wir über die Staatenbildung vor der Zeitenwende wissen.
104 S., viele s./w. Abb. und Karten, Pb. im Großformat
Diesen Artikel haben wir am 18.05.2022 in unseren Katalog aufgenommen.