Produktbeschreibung
Der Runenmystiker Karl Maria Wiligut (1866-1946), genannt Weisthor, hatte zwischen 1933 und 1939 einen gewissen Einfluss auf Heinrich Himmler. In der Öffentlichkeit nahezu unbekannt, stieg der fast 70jährige in dieser Zeit bis zum SS-Brigadegeneral auf. Erst als sein langjähriger Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt bekannt wurde, musste er auf „eigenem Antrag" und aus „gesundheitlichen Gründen" die SS verlassen.
Die neue, quellenkritische Biografie über Wiligut/Weisthor und seine „vorgeschichtlichen Forschungen" enthält viele bisher unbekannte Dokumente, die hier erstmalig publiziert werden.
Der Text wurde sorgfältig lektoriert, umfasst einen umfangreichen Literaturanhang und in fast 500 Fußnoten werden zum Text Quellen und Querverweise angeführt.
340 Seiten, Hardcover mit partieller UV-Lackierung, farbigen Vorsatzpapieren und einem montierten, farbigen Frontispiz. Format 24cm x 17cm; mit Abb. und der Faksimilie-Wiedergabe vieler unveröffentlichter Dokumente; vom Autor handschriftlich nummeriert und signiert.
Die Auflage beträgt nur 500 Exemplare, davon erscheinen 250 mit einer beigelegten Daten-DVD in einem farbigen Umkarton.
Diese DVD enthält, als Erweiterung zum Buch, die komplette digitalisierte „Halgarita-Mappe" aus dem Nachlass des Wiligut/Weisthor-Schülers Emil Rüdiger. Die 129 hochaufgelösten Scans wurden als Pdf-Dateien abgespeichert. (Preis mit DVD 82,00 €)
Das Inhaltsverzeichnis:
Vorbemerkung. - Der Anfang oder „Der Speer des Schicksals" - 1. Zwischen Österreich und Deutschland. - 2. Eine Zeitzeugin. - 3. Die Dokumentation. - 3.1. Wiligut an einen „Kampfgenossen", 4.2.1924 - 3.2. Die Kranken-geschichte, 29.11.1924 - 3.3. Aussage Wilhelm Brandstein. - 3.4. Fortsetzung Krankengeschichte. -3.5. Aussage Dr. Schweighofer, 1924 - 3.6. Bezirksgericht Salzburg, Wilhelm Brandenstein, 6.12.1924 - 3.7. Aussage Hugo Hammer-Halderstorff. - 3.8. Fortsetzung Krankengeschichte, 10.12.1924 - 3.9. Beschluss über die Einbehaltung in der Anstalt, 11.12.1924 - 3.10. Fortsetzung Krankengeschichte, 11.12.-30.12.1924 - 3.11. Bericht über Wiliguts krankhafte Gemütsart, 6.1.1925 - 3.12. Fortsetzung Krankengeschichte, 16.1.-20.3.1925 - 3.13. Christine Portmann über Wiligut, 9.5.1925 - 3.14. Fortsetzung Krankengeschichte, 10.5.-5.10.1925 - 3.15. Wiligut über die „Fundstelle" in der Anstalt, 6.11.1925 - 3.16. Fortsetzung Krankengeschichte, n.11.-15.11.1925 - 3.17. Ausarbeitung Wiliguts an Emil Rüdiger, 6.3.1926 - 3.18. Studie über das Jus primae noctis", um 1926 - 3.19. Ärztliches Sacherverständigen-gutachten, 13.3.1927 - 3.20. Wiligut an Wilhelm Teudt, undatiert. - 3.21. Wiligut an Wilhelm Teudt, 15.3.1930 -3.22. Hagal-Veröffentlichungen, 1933-1935 - 3.23. Weiss-Thor-Mitteilung, verm. 1934 -3.24. Wiligut /Weisthor an Himmler bzgl. Kummer u. Marby, 2.5.1934 - 3.25. Weisthor an Käte Schaefer-Gerdau, 7.12.1934 - 3.26. Käte Schaefer-Gerdau an Weisthor, 9.12.1934 - 3.27. Käte Schaefer-Gerdau an Weisthor, 22.1.1935 - 3.28. Käte Schaefer-Gerdau an Weisthor, 25.1.1935 - 3.29. Käte Schaefer-Gerdau an Weisthor, 21.2.1935 - 3.30. Magyarische Geschichtsklitterung, „Germanien" 1/1935 - 3.31. Nachtrag, „Germanien" 4/1935 - 3.32. Dr. med. Hans Brenke über „Agis-Thor-Stan", 15.3.1935 - 3.33. Dr. med. Hans Brenke an Otto Suffert, 18.3.1935 - 3.34. Antwort Otto Suffert an Dr. med. Hans Brenke, 19.3.1935 - 3.35. Käte Schaefer-Gerdau an Wiligut/Weisthor, 27.5.1935 - 3.36. Die neun Gebote Gots, Sommer 1935 - 3.37. Entwurf der 9 Lebens-Leitsätze für die SS. - 3.38. Wiligut/Weisthor an Himmler, 21.12.1935 - 3.39. Bericht über die Dienstreise nach Gaggenau vom 16.6-24.6.1936 -3.40. Darstellung der Menschheitsgeschichte, 17.6.1936 - 3.41. Werner von Bülow an Wiligut/Weisthor, 15.7.1936 - 3.42. Werner von Bülow an Gräfin Görtz Wrisberg, 25.10.1936 - 3.43. Käte Schaefer-Gerdau an Wiligut/Weisthor, 3.11.1936 - 3.44. Namensgebung für ein Kind von Karl Wolff, 4.1.1937 - 3.45. Wiligut/Weisthor an SS-Sturmbannführer Ulimann, 1.4.1937 - 3.46. Lebenslauf für die SS-Personalakten, 16.5.1937 - 3.47. Himmler an SS-Obersturmführer Dr. Höhne, 18.10.1937 - 3.48. SS-Obersturmführer Dr. Höhne an Wiligut/Weisthor, 17.1.1938 - 3.49. Wiligut/Weisthor an SS-Obersturmführer Dr. Höhne, 26.1.1938 - 3.50. SS-Gruppenführer Wolffan Weisthor, 29.1.1938 - 3.51. Weisthor an Heinrich Himmler, 15.3.1937 - 3.52. Regeln zur Herstellung des „Urglaubens", undatiert - 3.53. Wiligut an SS-Sturmbannführer Brandt, 10.9.1940 - 3.54. Die Clus, Mai 1941 - 4. Die Runen und Wiliguts Halgarita-Sprüche. - 4.1 Die 38 Haigarita Sprüche. - 4.2 Einige Anmerkungen zu Wiliguts Runenwissen. - 4.3 Der SS-Totenkopfring. - 5. Himmlers „Erberinnerer" und seine Quellen. - 6. Die Erben. - 6.1 Emil Rüdiger. - 6.2 Günther Kirchhoff. - 6.3 Rudolf J. Mund. - 6.4 Adolf Schleipfer. - 6.5 Andre Uebele. - 6.6 Das Echo der letzten Jahre. - 7. Die Wewelsburg. - 7.1 Die „Schwarze Sonne". - 7.2 Die „Krypta". - 8. Eine Reise nach Goslar. - 9. Der Schluss. -10. Die bereits erschienenen Veröffentlichungen. - Quellen.