Produktbeschreibung
Der dritte Band der Reihe enthält die Briefe Nr. 22 bis 29, die zwischen 1929 und 1935 datiert sind, wobei die numerisch späteren Briefe Nr. 26 bis 29 bereits 1929 und 1930, die früheren Nummern 22 bis 25 später erstellt wurden. Das liegt daran, daß Lanz früher verfaßte, für ihn von größerer Bedeutung erscheinende Abhandlungen über Musaes, Pythagoras und Apollonias später nochmals als Ariomantische Briefe herausgab.
Insbesondere die letztgenannten Briefe zeugen von einem tiefen Wissen über esoterische Überlieferungen, verdeutlichen aber zugleich die thematische Verengung des Autors: Vormenschen und Götter sind bei Lanz stets irgendwelche „Elektrozoa“ (Elektrowesen) oder „Theozooa“(Gottwesen) – halbgöttliche, menschenartige Wesen, die mit besonderen Attributen und Fähigkeiten ausgestattet waren: Greifen, Drachen usw. Engel und Walküren haben demnach „wirklich existiert und waren elektrozoisch organisierte halbgöttliche Wesen, mit magischen Kräften.“ Ähnlich auch die Vorstellung „eigeborener“ und „eierlegender Götter“, als „Anthroposaurier der modernen Paläo-Anthropologie“.
So wie in früheren Briefen äußert sich Lanz in den hier enthaltenden Briefen auch wieder zur naturgemäßen Landwirtschaft und zu Garten und Küche als Gesundheitsgrundlage. Hier predigt der Ariosoph ein strengeres Vegetariertum als in seinen vorangehenden Ernährungsempfehlungen, in denen er Fleischgenuß in Maßen nicht verurteilte. In seiner ariomantischen Heilküche liefert er zugleich wertvolle und bis heute bewährte Hinweise zur Nutzung von Gemüse und Kräutern zur Gesundheitsvorsorge und Heilung. Bei seinen Ernährungs- und Anbauratschlägen orientiert sich der Ariosoph an seinerzeit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die mit den Namen Emil Abderhalden und Lili Kolisko verbunden sind und warnt unter anderem weitsichtig vor der damals aufkommenden Kunst- und Frischedünger-Nutzung sowie der chemikalischen Schädlingsbekämpfung.
.
Inhalt:
Nr. 22 Ariomantischer Brief an Sephin über Mode und Menschenkunde
Nr. 23 Ariomantischer Brief an Beppo über Praxis der naturgemäßen Landwirtschaft
Nr. 24 Ariomantischer Brief an Roderich über die Urreligion der Engel und Walküren im biblischen und nordischen Schrifttum
Nr. 25 Ariomantischer Brief an Beppo über Garten und Küche als Grundlage der Gesundheit
Nr. 26 Ariomantischer Brief an Walter über die Priesterschaft des Orpheus und Musaes-Moses
Nr. 27 (Ariomantischer Brief) Über Duft, Licht und Geist als Lebensnahrung
Nr. 28 (Ariomantischer Brief) Über die Priesterschaft des Pythagoras und Brahma
Nr. 29 (Ariomantischer Brief) Über die Priesterschaft des Appolonias von Tyana und Frauja
251 Seiten, einige Abb., Broschur